Woher stammt der Name ?
Der Begriff "Pescetarismus" stammt von dem lateinischen Wort "Piscis" ab, welches Fisch bedeutet. Erstmals dokumentiert wurde der Begriff im Jahre 1933.
Was essen Pescetarier ?
Pescetarier verzichten auf den Verzehr von Fleisch, essen aber Fisch und Meeresfrüchte. Sie sind sozusagen eine Untergruppe der Vegetarier.
Was die ernährungsphysiologische Zusammensetzung angeht, sind die meisten Fischarten dem Fleisch (besonders rotem Fleisch) haushoch überlegen. Jedoch gibt es bei den Fischsorten selbst einige, die auf Grund hoher Schadstoffbelastungen (Quecksilber oder andere Schwermetalle) nur in geringen Mengen bzw. gar nicht verzehrt werden sollten. Dazu zählen Raubfische wie der Schwertfisch oder Thunfisch.
Warum diese Ernährungsform ?
Meistens wird die Entscheidung für diese Art der Ernährung mit gesundheitlichen Aspekten begründet. So haben Pescetarier eine größere Versorgung an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, welche vor allem im Seefisch vorhanden sind. Diese schützen den menschlichen Körper vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hemmen Entzündungen.
Zudem enthält Fisch Jod in seiner reinsten und natürlichsten Form, sowie Vitamine und Mineralstoffe. Im Vergleich zu Schweinefleisch enthält Fisch deutlich weniger gesättigte Fettsäuren.
Einige sprechen auch von ethischen Gründen. Fische sollen weniger fühlen als andere Tiere und evolutionstechnisch weiter vom Menschen entfernt sein, als Kühe,Schweine oder Hühner.
Wie sieht denn deine Ernährung aus ?
Zuerst möchte ich sagen, dass dies meine Entscheidung ist mich so zu ernähren. Ich bin keine von denen die sagt: " Die bösen, bösen, Fleischfresser.." Jeder soll so leben, wie er es möchte. Mein Freund z.B. isst sehr gerne Fleisch und Fisch. Wir kommen beide damit gut klar.
Ich persönlich verzichte vollständig auf Fleisch. Dafür esse ich viel Obst und Gemüse, sowie Reis und andere Hülsenfrüchte. Und natürlich Fisch. Zudem versuche ich mich darin mehr zu Schwarzbrot zu greifen, als zu Weißbrot. Soja finde ich auch super lecker. Egal ob Bohnen oder auch Soja-Milch. Hier schmeckt mir besonders die von Alpro mit Vanille-Geschmack. Gelegentlich esse ich auch Haferflocken mit Naturjoghurt und frischem Obst.
Ich bemühe mich sehr mich abwechslungsreich zu ernähren und verzichte z.B. auch auf Gelantine. Beim Trinken achte ich darauf, nichts mit zu viel Zucker zu trinken. Am liebsten trinke ich ungesüßten Tee, Wasser mit Gurkenscheiben oder Zitrone. Es darf aber auch mal Bier oder Cocktails sein. Zum Schluss möchte ich allerdings betonen, dass ich kein Veganer bin.
Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Post die Welt der Pescetarier erläutern.
Falls ihr an Rezepten interessiert seid, schreibt mir gern in die Kommentare.
Zu welcher "Art der Ernährung" gehört ihr denn ? ;) ;) ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen